Alles begann mit der Idee, Geflüchtete und Hamburger:innen am Esstisch zusammenzubringen. Seit 2015 haben wir bereits mehr als 2500 Treffen vermittelt – und erweitern nun unser Konzept.
Beim Start von Welcome Dinner Hamburg gab es viele Geflüchtete, die erst seit kurzer Zeit in Hamburg waren und noch keine eigenen Wohnungen hatten. Das Ziel war es damals, sie willkommen zu heißen und Anschluss zu den hier lebenden Menschen zu ermöglichen.
Inzwischen haben uns viele der damaligen Gäste mitgeteilt, dass sie gern ihrerseits einladen möchten. Denn mittlerweile haben sie eigene Wohnungen und die Möglichkeit, selbst zu kochen und Gäste zu bewirten.
Welcome Dinner hat deshalb sein Konzept überarbeitet und erweitert: Zu sich nach Hause einladen können nicht mehr nur Hamburger:innen sondern auch Menschen, die erst kürzlich in der Stadt angekommen sind. Und andersherum können sich nun alle als Gäste anmelden.
Odai und Anja haben das neue Konzept bereits getestet: „Ich wollte gern neue Leute kennenlernen und meine Kultur zeigen“, sagt Odai, der kürzlich Anja zu Gast hatte. „Integration kommt von beiden Seiten und der schnellste Weg zum Integrieren ist der Magen.“ Anja wiederum hat sich sehr über seine Einladung gefreut: „Es hat menschlich und natürlich kulinarisch gepasst. Wir werden es wiederholen und Odai kommt das nächste Mal mit seiner Familie zu uns.“
Hast du bereits an einem Welcome Dinner teilgenommen und hast Lust, die Rollen zu tauschen? Hast du bisher gezögert, dich anzumelden, weil du dich mit der dir zugeteilten Rolle als Gast oder Gastgeber:in nicht ganz wohl gefühlt hast? Dann melde dich jetzt an!
Die Konzeptanpassung beruht auf den bestehenden Prinzipien von Welcome Dinner Hamburg: Ein Welcome Dinner schafft Austausch zwischen unterschiedlichen Kulturen, macht persönliche Begegnungen möglich und sorgt so für ein stärkeres Gemeinschaftsgefühl in der Stadt. Wir möchten damit einmal mehr zeigen, dass Hamburg nicht nur Labskaus is(s)t, sondern dass die Stadt viele verschiedene Gesichter, Kulturen, Traditionen und auch Gerichte zu zeigen hat. Welcome Dinner sollen diese erfahrbar machen, um damit für mehr gegenseitiges Verständnis und Zusammenhalt zu sorgen. Das gemeinsame Essen verbindet alle Menschen, egal wo sie herkommen.